Mo - Fr | 7.00 - 18.30 Uhr | |
Lager: | 7.00 - 16.30 Uhr | |
Sa | 8.30 - 13.00 Uhr |
Mo - Fr | 7.00 - 18.00 Uhr | Lager: | 7.30 - 16.30 Uhr |
Sa | 9.00 - 13.00 Uhr |
Mo - Fr | 7.30 - 17.00 Uhr | Lager: | 7.30 - 16.30 Uhr |
Sa | 8.30 - 13.00 Uhr |
wurde das Unternehmen von Kaspar Jung IV in Klein-Linden gegründet. Damals handelte man hauptsächlich mit Holz, Gips und Brennholz.
Weiterführung durch Wilhelm Jung I, der dem Unternehmen seinen heutigen Namen gab. Er errichtete u. a. bereits schlüsselfertige Häuser für fremde Auftraggeber, aber auch für die eigenen elf Kinder durch Bebauung der firmeneigenen „Wilhelmstraße“ – der heutigen „Wilhelm-Jung-Straße“. Wilhelm Jung verstarb 1912 im Alter von nur 57 Jahren.
wurde Holz-Jung Gentil dann in die Hände der dritten Generation übergeben, nämlich in die von Julius Jung. Und das Unternehmen veränderte sich, denn Julius Jung ließ zu dieser Zeit bereits erste Ausstellungsbereiche und neue Hallen errichten – das Gesicht des heutigen Holzfachhandels Holz-Jung Gentil begann sich langsam zu entwickeln.
Eintritt der Söhne Hermann und Ernst Jung in der 4. Generation. Sie bauten den Handel mit neuen Holzwerkstoffen aus.
wurde die Holzhandlung Rosenthal in Wetzlar mit dem gesamten Personal übernommen.
Die Umwandlung in eine OHG mit Julius Jung und dessen Söhnen fand im Jahre 1939 statt.
Neubeginn mit wenigen Mitarbeitern in den vom Krieg zum größten Teil zerstörten Firmenanlagen in Gießen und Wetzlar.
nur 10 Jahre später feierte man mit 25 Mitarbeitern das 100-jährige Firmenjubiläum. Ernst Jung übernimmt nach dem Tode seinen Vaters Julius Jung (verstorben 1955) die Geschäftsführung in Gießen. Wilhelm Hermann Jung beginnt seine Lehre in Wetzlar.
wurden zwei große neue Lagerhallen in Gießen und Wetzlar gebaut.
wurde die Firma Flachsmann in Kirchhain angekauft, welche später in die heutige Niederlassung HolzLand Jung GmbH & Co. KG in Kirchhain umgewandelt wurde.
Kurz darauf – im Jahr 1965 – wurde die Holzhandlung Siegert KG in Bad Hersfeld übernommen, die heute ebenfalls unter dem Namen HolzLand Jung GmbH & Co. KG firmiert.
wurden in Wetzlar neue Lager und Bürogebäude errichtet mit entsprechenden Ausstellungsräumen.
Und weitere 4 Jahre später, im Jahre 1969, wurde die alteingesessene Holzhandlung Josef Gentil OHG in Darmstadt erworben, die heute unter dem Namen HolzLand Josef Gentil GmbH & Co. KG das beste Holzangebot für die gesamte Region um Darmstadt bietet.
traten ebenfalls die Töchter von Willi Jung, Marianne und Irene Jung, in die Betriebe in Darmstadt und Kirchhain ein.
Nun erfolgte die Übernahme der Firma Speerholz-Spiegel im Jahr 1972. Die Tochterfirma in Bad Hersfeld zog somit auf ein neu bebautes firmeneigenes Grundstück um.