Mo - Fr | 7.00 - 18.30 Uhr | |
Lager: | 7.00 - 16.30 Uhr | |
Sa | 8.30 - 13.00 Uhr |
Mo - Fr | 7.00 - 18.00 Uhr | Lager: | 7.30 - 16.30 Uhr |
Sa | 9.00 - 13.00 Uhr |
Mo - Fr | 7.30 - 17.00 Uhr | Lager: | 7.30 - 16.30 Uhr |
Sa | 8.30 - 13.00 Uhr |
Holzschutz dient der Abwehr schädlicher Einflüsse auf das Holz, wozu das Eindringen von Feuchtigkeit ebenso gezählt wird wie Befall durch Pilze oder Insekten. Der natürliche (konstruktive) Schutz beginnt daher schon lange vor dem Einsatz von Holzschutzmitteln durch die Verwendung und sachgemäße Verarbeitung der Hölzer. Bei einem Kauf von Produkten aus unserem Holzfachmarkt Holz-Jung Gentil können Sie sicher sein: Hier wurden ausschließlich qualitativ hochwertige Materialien und Verfahren eingesetzt. Doch auch für das beste und resistenteste Holz ist ein zuverlässiger Schutz empfehlenswert und insbesondere dann sehr wichtig, wenn Produkte aus Holz hoher Feuchte oder starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. In unserer Filiale in Kirchhain sind Bautenschutz sowie die Anwendung von Lasuren und anderen Holzschutzmitteln daher wichtige Themen der Gartenausstellung, zu denen Ihnen unsere Fachberater auch gern ausführlich Auskunft geben.
Wie oft und wie viel Schutz Hölzer benötigen, hängt im Wesentlichen davon ab, wie resistent sie gegen verschiedene Schädlinge und Witterungseinflüsse sind. Fachleute wissen, dass Holzarten in entsprechende Resistenzgruppen eingeteilt werden. Als dauerhaft resistent erweist sich dieser Einteilung zufolge beispielsweise Teakholz, das auf natürliche Art gegen das Eindringen von Schädlingen gewappnet ist. Als eher wenig dauerhaft erweist sich Birke, die daher mehr Holzschutz benötigt. Auch die Art des Aufbaus oder der Verlegung von Terrassendielen wirkt sich auf die Gebrauchsdauer aus, weshalb wir gerade mit Blick auf Terrassenböden stets auf die Bedeutung des richtigen Untergrundes hinweisen. In unserer Filiale in Kirchhain, unweit von Marburg, Alsfeld und Neustadt gelegen, finden Sie zudem eine Reihe von Holzschutzmitteln, welche dazu beitragen, die natürliche Lebensdauer von Holzwerkstoffen zu verlängern.
Mittel zum Holzschutz kaufen und nutzen Sie am besten bereits, bevor sich die ersten Anzeichen für eine Schädigung zeigen. Sind Schädlinge wie beispielsweise der zu den Bauschäden zählende Holzschwamm erst einmal ins Gebälk Ihres Holzbohlenhauses eingedrungen, lässt er sich nur mit Mühe und unter erheblichem Aufwand wieder entfernen. Die beste Vorsorge ist daher immer eine regelmäßige Kontrolle. Gern klären wir von Holz-Jung Gentil Sie im persönlichen Gespräch darüber auf, wie sich verschiedene Schädlinge am besten aufspüren lassen und worin sie sich unterscheiden.
Keine Sorgen machen müssen Sie sich, wenn Sie eine Vergrauung Ihrer Gartenmöbel aus Teak oder Bangkirai feststellen. Beide Hölzer werden aufgrund des ihnen innewohnenden Schutzes nicht kesseldruckimprägniert, das Vergrauen ist ein natürlicher Vorgang, der häufig auch erwünscht ist. Wollen Sie einer solchen Vergrauung entgegenwirken, behandeln Sie Teak und Bangkirai mit einem speziellen Öl in der Farbe Ihrer Wahl. Kesseldruckimprägnierte Hölzer sind ebenso wie Thermohölzer in den ersten Jahren gut geschützt, wir empfehlen aber dennoch eine regelmäßige Nachbehandlung. Gern informieren wir Sie bei einem Besuch in unserer Filiale, welche Holzschutzmittel für welches Gartenholz am besten geeignet sind.