Mo - Fr | 7.00 - 18.30 Uhr | |
Lager: | 7.00 - 16.30 Uhr | |
Sa | 8.30 - 13.00 Uhr |
Mo - Fr | 7.00 - 18.00 Uhr | Lager: | 7.30 - 16.30 Uhr |
Sa | 9.00 - 13.00 Uhr |
Mo - Fr | 7.30 - 17.00 Uhr | Lager: | 7.30 - 16.30 Uhr |
Sa | 8.30 - 13.00 Uhr |
Spanplatten werden oftmals auch als Flachpressplatten bezeichnet. Sie bestehen zum größten Teil aus Holzspänen, die in drei bis fünf Schichten mithilfe unterschiedlicher Bindemittel zu plattenförmigen Werkstoffen verpresst werden. Spanplatten tragen aufgrund des nachwachsenden Rohstoffes Holz zur wichtigen Ressourcenschonung bei. In Deutschland werden für die Herstellung von Spanplatten vorwiegend heimische Nadelhölzer verwendet. Die Möbelindustrie gilt als Hauptabnehmer von Spanplatten, so werden etwa 50 Prozent der in Deutschland produzierten Spanplatten zu Möbelstücken verarbeitet. Aber auch im Innenausbau werden die Platten bevorzugt verwendet. Dank unterschiedlicher Stärken und Belastungsgrade lässt sich eine Spanplatte auf ganz unterschiedliche Weise einsetzen und ist zudem noch kostengünstig in der Anschaffung.
Im Vergleich zu Sperrholz sind Spanplatten weit weniger stabil und wirken rau. Mit einer entsprechenden Edelfurnierung wird jedoch eine glatte Oberfläche geschaffen, wodurch die Platten vielfältig einsetzbar werden. Ganz gleich, ob Regale, Schränke, Schreibtische oder Kommoden – Spanplatten stellen oftmals die Basiskonstruktion dieser Möbelstücke dar. Wenn auch Sie ein Bauprojekt mithilfe von Spanplatten realisieren möchten, fragen Sie am besten unsere Holzexperten in Ihrem Holzfachhandel für die Region rund um Bad Hersfeld, Fulda und Rotenburg. Unser Team gibt Ihnen hilfreiche Tipps mit auf den Weg und informiert Sie über alle wichtigen Eigenschaften der Spanplatten. So steht Ihrem eigenen Projekt nichts mehr im Weg! Gerne können Sie auch unseren Zuschnitt-Service in Anspruch nehmen, der Ihnen die Platten auf Maß zuschneidet. Und wenn Sie Hilfe bei der Umsetzung Ihres Bauprojektes benötigen, vermitteln wir auf Wunsch zuverlässige Handwerker aus der näheren Umgebung. So bietet Ihnen Holz-Jung Gentil stets den perfekten Rundum-Service!
Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Normen, Klassifizierungen sowie Einsatzbereiche von Spanplatten:
Normen, Zulassungen und Klassifizierungen von Spanplatten
DIN EN 309: "Spanplatten; Definition und Klassifizierung 1992-08-00"
DIN 68762: Spanplatten für Sonderzwecke im Bauwesen
DIN 68763: Spanplatten, Flachpressplatten für das Bauwesen
DIN 68764: Spanplatten, Strangpressplatten für das Bauwesen
DIN 68765: Spanplatten, kunststoffbeschichtete dekorative Flachpressplatten
Klassifizierung
DIN EN 312 Spanplatten-Anforderungen (Normenbestellung)
Teil 1: Allgemein an alle Plattentypen 1996-11
Teil 2: Platten im Trockenbereich 1996-11
Teil 3: Platten für Inneneinrichtung im Trockenbereich
Teil 4: Platten für tragende Zwecke im Trockenbereich 1996-11
Teil 5: Platten für tragende Zwecke im Feuchtbereich 1997-11
Teil 6: Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke im Trockenbereich 1996-11
Teil 7: Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke im Feuchtbereich 1997-06
Einsatzbereiche
Wenn Sie weitere Informationen zu Spanplatten und allen anderen Holzwerkstoffen erhalten möchten, beraten Sie unsere qualifizierten Mitarbeiter gerne vor Ort in unserem Holzfachmarkt!